Alte Elektronik im Internet zu Geld machen

Hardware im Internet zu Geld machenIrgendwann werden Handys, iPads, Navis und Notebooks durch neuere Modelle ausgetauscht, dann haben die Vorgänger meist ausgedient. Doch was tun mit den alten Geräten? Naheliegend ist es, die Elektronik im Internet wieder zu verkaufen. So werden sie weiterhin genutzt und verstauben nicht in einer Zimmerecke. Außerdem steht das Geld für neue Anschaffungen zur Verfügung.

Online-Auktionen

Onlineauktionen

Alte Elektronik bei eBay & Co. zu Geld machen // Bildquelle Thorben Wengert / pixelio.de

Deutschlands größtes Onlineauktionshaus ist wohl eBay. Dort und auch bei anderen Onlineauktionen stellt man gegen geringe Gebühr den ungewollten technischen Artikel mit Foto und Produktbeschreibung zur Auktion und wartet auf Gebote. Nach sieben bis zehn Tagen ist der Artikel meist verkauft. Der Bieter mit dem höchsten Gebot erhält den Zuschlag und bekommt vom Anbieter den Artikel zugesandt. Zudem gibt es die Möglichkeit bei eBay Kleinanzeigen, die Technik auch kostenlos mit einem Festpreis oder Vereinbarungspreis online zu stellen. Dann wird der Anbieter bei Interesse direkt von Interessenten kontaktiert.

Ankaufportale

Wer keine Zeit und keine Lust hat, die Sachen mit Fotos, Beschreibungstext und Wartezeit bei eBay zu verkaufen oder eine Kleinanzeige in die örtliche Tageszeitung zu setzen, für den lohnen sich vielleicht Ankaufdienste. Hier erfährt man sofort was das gebrauchte technische Gerät noch wert ist und kann frei entscheiden, ob man es für diesen Preis abgeben möchte. Ankaufsportale gibt es einige: wirkaufens.de, reBuy.de oder momox.de sind nur einige Beispiele, für Ankaufdienste, die sich für gebrauchte Mobiltelefone interessieren. Ein Vergleich der Ankaufdienste auf handy-verkaufen.net lohnt sich für jedes einzelne Gerät. Je nach Lagerbestand und Wiederverkaufschancen geben die Portale unterschiedlich viel für die verschiedenen Modelle aus. Bei den meisten Ankaufportalen werden der Hersteller, der Produktname und der Zustand sowie das Alter des technischen Gerätes kur abgefragt und wenige Minuten später erhalt man den Betrag, den man dafür bekommen könnte.

Tipps

Elektronik-verkaufen

Alte Elektro-Teile verkaufen statt auf den Schrott! // Bildquelle: Karl-Heinz Laube / pixelio.de

Je eher die ungenutzten Modelle verkauft werden, desto aktueller sind sie und desto mehr Geld geben sowohl Portale als auch andere Interessenten dafür aus. Handys, Tablets und Notebooks werden ständig in neuen Auflagen produziert und überholt. Es bringt also meist nichts, die Geräte einzulagern und zu hoffen, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt mehr wert sind. Es sei denn, sie werden so lange eingelagert, dass sie irgendwann Museumscharakter aufweisen. Aber wer will sein Geld schon so lange anlegen.

Ist der Plan von Anfang an, das Mobiltelefon oder den Laptop nur temporär zu nutzen, empfiehlt es sich die Schutzfolie für Monitore und Touchscreens auf den Geräten zu belassen. Je weniger Gebrauchsspuren die Geräte haben, desto mehr sind sie im Verkauf als Gebrauchtware wert.