Samsung TVs und das vergebene Hoffen auf den DTS Support
Wer heute noch einen LCD Fernseher der B-Serie von Samsung sein Eigen nennt, wird das Problem sicher kennen. Man freut sich, dass ein Multimediaplayer integriert ist, kann diesen aber nicht wirklich nutzen.
Die Samsung B-Serie, welche ca. 2010 im Handel erhältlich war, ist auch heute noch sehr beliebt, auch auf dem Gebrauchtgerätemarkt. Die Bildqualität der B650 Serie ist auch heute noch hervorragend und sticht viele aktuelle LED TVs problemlos aus. Die Detailschärfe ist brilliant, die Farben natürlich und das wichtigste – Clouding sucht man vergeblich. Alles in allem ein rundum tolles Gerät, möchte man meinen, wäre da nicht der verkorkste Multimediaplayer welcher verbaut ist.
Samsung wirbt damit, dass Bilder, Videos und MP3s problemlos abspielbar sind. Das stimmt auch, allerdings fehlt beim Player der so wichtige DTS Sound Support. Spielt man einen HD-Film im MKV Format ab, welcher DTS Ton Codierung nutzt, bleiben die Lautsprecher stumm. In vielen Foren wurde und wird über dieses Problem diskutiert, und die Hoffnung, dass Samsung einen Patch anbietet, welcher das Problem löst, hielt recht lange an. Da in der Zwischenzeit nichts in dieser Richtung passiert ist, ist davon auszugehen, dass hier nichts mehr kommt von Samsung!
Auf Nachfragen bei Samsung Deutschland bekam man die Antwort, dass dies aus lizenztechnischen Gründen nicht möglich sei. Verwunderlich ist da allerdings, dass Nachfolgemodelle den gleichen Player nutzten, dieser aber DTS Support anbot? Denkt man an die Marktführerposition von Samsung ist anzunehmen, dass diese das Update verwehrt haben, um einen eventuellen Fernseher Neukauf anzuregen.
Sicherlich kein feiner Zug von Samsung, denn schließlich muss sich jeder, welcher solch eine Multimediaplayer Funktion nutzen möchte nun auf externe Geräte ausweichen.